Wir bieten folgende nicht genehmigungspflichtige Produkte im Bereich des Finanzwesens an:
Recherche – Auftrag zu Einzelinvestments inkl. SWOT Matrix / Stärken-Schwächen – Profil
Machbarkeitsstudien und Geeignetheitsprüfung bezgl. Alternative Investments *
Tippgeber Funktion, gebührenpflichtiger Hinweis auf Investitionsmöglichkeiten / potentielle Investoren, jeweils ohne Beratung
Monitoring (Nachschau) von getätigten Investments / Beteiligungen ggf. Übernahme von Beiratsfunktionen.
Coaching, Fachvorträge und Schulungen
Small is beautiful.
Kleine flexible Anbieter von Rechercheleistungen und Investoren Clubs profitieren von deren hoher Fokussierung, individuellen Kenntnis der Kundenbedürfnisse und Flexibilität angesichts geringer Personal- und aufsichtsrechtlicher Kosten.
*Angeboten wird explizit keine Anlageberatung, aber eine Recherche -Dienstleistung, gewünschte Produkte in ausgewählten Asset Klassen und deren Investitionszugang aufzuzeigen.
Laut dem Global Wealth Report der Credit Suisse aus Herbst 2019 ist in Deutschland das Gesamtvermögen gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen und liegt nun bei umgerechnet knapp 15 Billionen US-Dollar. Damit ist Deutschland das viertreichste Land der Erde nach den USA, China und Japan. Die Credit – Suisse - Analysten schätzen, dass 30 Prozent des deutschen Vermögens in den Händen des reichsten ein Prozent der Deutschen liegen. Dieses Vermögen der reichsten Deutschen beläuft sich auf mehr als 700 Mrd. EURO, ein gewaltiges Marktvolumen. Die Wachstumsraten sind trotz Druck auf die Renditen in den letzten Jahren zweistellig.
Das Hauptproblem stellen die Niedrig- bzw. Negativzinsen für Geldanlagen dar, unter denen vor allem die weniger wohlhabenden Deutschen leiden. Schließlich setzen diese nach wie vor überproportional auf klassische, kaum verzinste Geldanlagen wie Spar- oder Festgeldkonten, statt ihr Erspartes in die deutlich rentableren Alternativen, Aktien oder Immobilien, zu tragen. Die Gründe sind, dass Sachkenntnis und Zugang zu Investitionsmöglichkeiten fehlen.
Die Kehrseite der niedrigen Zinsen und Renditen sind stark gestiegene Cashflow - Multiplikatoren und „teure“ Kaufpreise für reale Vermögenswerte, sehr deutlich erkennbar bei deutschen Immobilien in A- und B – Städten. Tatsächlich liegt ein Großteil der deutschen Vermögen in Immobilien (58%).
Als diplomierter Volkswirt sagt man ihm nach, dass er komplexe Zusammenhänge schnell und strukturiert erfassen und einschätzen kann und mit Zahlen, Formeln und Struktur, Organigramm vertraut bin.
Seine ersten zwanzig Berufsjahre als Banker hat er im Firmenkreditgeschäft gelernt, Geschäftskonzepte zu beurteilen, Risiken zu bewerten, eine Vielzahl von hard und soft facts einzubeziehen und Entscheidungen mit mehrjähriger Relevanz zu treffen.
Danach wechselte er innerhalb der Warburg Bank die Seite von Fremdkapital- zur Eigenkapitalfinanzierung und -anlage. Von 2002 bis 2019 leitete er die Produktauswahl und – kontrolle. Unter Nutzung eines gut ausgebauten Netzwerks von Initiatoren, Gründern / Unternehmen und Emissionshäusern erlangte er Zugang zu exklusiven Beteiligungsmöglichkeiten. Die Produktauswahl, unter seiner Leitung wurden für die damalige Warburg Bankengruppe über 3.000 Produkte und Transaktionen gesichtet, zielte auf die Bereitstellung geeigneter, d.h. den Kundennutzen mehrender Anlagemöglichkeiten, speziell im Bereich der Alternative Investments wie Immobilien oder Private Equity. Mit einer detaillierten Filterung und anschließender Due Diligence Prüfung (nur knapp 5%, d. h. ca. 140 Produkte wurden zum Vertrieb empfohlen) erfüllte sein Team von 5 Personen den Anspruch einer risikoadäquaten Beurteilung; dazu war die Kenntnis der Situation sehr vermögender Kunden erforderlich, die er in direkten Gesprächen mit Kunden, Anbietern und Experten erlangte.
Die Funktion der Kontrolle nach der Investitionsphase wurde durch eine systematische Nachschau der Kundenengagements über die Analyse der Reportings, aber auch durch gelegentliche eigene Beiratsmandate ausgeübt.
Die Führung des Teams, die regelmäßige Einbeziehung und Ausbildung von Trainees und die über 15 Jahre regelmäßiger eigener Seminare zu US GAAP Bilanzierung und Cashflow Analyse als Methode der Risikofrüherkennung für die Frankfurt School of Finance & Management sind zusätzliche Qualifizierungsbelege. Hinzu kamen Veröffentlichungen von Studien, Buchbeiträgen und Studien.
Windenergie noch "grün" oder schon erwachsen ?
Eine Studie aus Anlegersicht zu Chancen und Risiken im Zuge der Energienwende,
unveröffentlichte Studie 2017
Energie aus Windkraft
Volkswirtschaftliche Fehlsteuerung und / oder risikoreiche Kapitalanlage?
http://docplayer.org/10283971-Energie-aus-windkraft.html Oktober 2003
Geschlossene Fonds,
in Private Banking und Family Office (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 8. Dezember 2009
Herausgeber Farkas-Richling, Fischer, Richter
Warum die Banken jetzt Verantwortung übernehmen müssen,
Die Banken haben jetzt in der Corona-Krise die Chance, durch ein schlankes Krisenmanagement dem Staat zu helfen, die Liquidität der Wirtschaft, speziell die des so oft als Herzstück beschworenen deutschen Mittelstandes, zu sichern. Zugleich können sie so ihre verlorene Ehre wiederherstellen und dem Gemeinwohl dienen.
http://capinside.com/c/warum-die-banken-jetzt-verantwortung-uebernehmen-muessen 30.3.2020
Cum-Ex und CoCo-Bonds
CoCo-Bonds wurden nach der Bankenkrise 2008 eingeführt, um die Eigenmittelquote der Kreditinstitute zu verbessern. Durch die Cum-Ex-Geschäfte steht das Finanzinstrument derzeit erneut im Fokus.
http://capinside.com/c/cum-ex-und-coco-bonds 22.11.2019
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.